![]()
|
|||||||
Aufgabe 8: S. 152 – 182.. Aufgabe 9: 170 - 182. Aufgabe 10: S. 182-203 ⇐ ПредыдущаяСтр 4 из 4 Aufgabe 8: S. 152 – 182.
1. Erlä utern Sie die folgenden Wö rter: der Zuhä lter, der Platzregen. 2. Suchen Sie russische Ä quivalente fü r: eine nicht diagnostizierte Fraktur der Schä delbasis, aus dem Gebä ren nicht mehr herauskommen, das Alter aufheben. 3. Walter und Hanna am Unglü cksort. Worü ber sprechen beide? 4. Faber lä sst den Unfall noch einmal vor seinem inneren Auge abrollen. Nehmen Sie Stellung dazu. Warum tut er das?
Aufgabe 9: 170 - 182
1. Walter im Krankenhaus in Athen. Warum fü hrt Faber ein Tagebuch? Als was fü r einen Menschen weist ihn das Tagebuch aus?
2. Faber fliegt nach New York. Der Flug nach Caracas. Wiedersehen mit Herbert. Der Aufenthalt in Havanna. Was haben alle Situationsberichte, die im Tagebuch vorhanden sind, zu bedeuten? Belegen Sie Ihre Meinung mit konkreten Textstellen.
Aufgabe 10: S. 182-203
Die Embolie, der Mistral, der Maxwell´ sche Dä mon.
Aufg. 11:
a) sein Aussehen b) seine Charaktereigenschaften, sein Innenleben. Was fü r ein Verhä ltnis hat er zu den Frauen (Ivy, Hanna)? c) Warum wird dem ä uß erst aktiven und geschickten Faber seine Welt gleichgü ltig? d) Wie erklä ren Sie Fabers Schwä che am Ende des Berichts? Stirbt er oder wird er die Operation ü berstehen. Argumentieren Sie anhand von Zitaten. e) Wie gelingt es Sabeth den rationalen Techniker Faber zu einem Trä umer und Romantiker zu machen? f) Struktur des Romans. Sprachlich-stilistische Besonderheiten.
|
|||||||
|