![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
2a. Was passt zusammen?. 2b. Bilden Sie 5 Beispielsätze mit den Wörtern aus 2a!. 3. Machen Sie bitte den Plan des Textes! . 4. Bilden Sie die Sätze!. 5. Kommentieren Sie die folgenden Zitate: Was meint der Auto ⇐ ПредыдущаяСтр 3 из 3 2a. Was passt zusammen?
2b. Bilden Sie 5 Beispielsä tze mit den Wö rtern aus 2a! 3. Machen Sie bitte den Plan des Textes! 1. Was ist Markt? 2. ______________________________________________ 3. _____________________________________________ 4. ______________________________________________ a) _______________________________________ b) _______________________________________ c) _______________________________________ … 5. ______________________________________________ 6. ______________________________________________ 4. Bilden Sie die Sä tze! 1. Der Begriff________________________________________________________________________ 2. __________________________________________________________________________________ 3. __________________________________________________________________________________ 4. __________________________________________________________________________________ 5. __________________________________________________________________________________ 1. im engeren Sine den Ort, ◊ regelmä ß ig ◊ Der Begriff ◊ bezeichnet ◊ gehandelt ◊ Markt ◊ an dem Waren ◊ getauscht werden. ◊ oder 2. der Begriff ◊ von Angebot ◊ Im weiteren Sinne ◊ bezeichnet ◊ heute ◊ das geregelte Zusammenfü hren ◊ an Waren, Dienstleistungen und Rechten. ◊ und Nachfrage 3. des Zusammentreffens ◊ bezeichnet ◊ von Angebot und Nachfrage ◊ Der Begriff Markt ◊ den (realen oder virtuellen) Ort ◊ in der Wirtschaft ◊ von und nach einem Gut. 4. als ◊ grö sser ◊ spricht ◊ Ist ◊ das Angebot ◊ man ◊ die Nachfrage, ◊ von einem ◊ Kä ufermarkt. 5. Wenn ◊ kleiner ◊ das Angebot ◊ ist ◊ die Nachfrage, ◊ als ◊ einen ◊ Verkä ufermarkt. ◊ handelt es sich um
5. Kommentieren Sie die folgenden Zitate: Was meint der Autor? Warum ist er solcher Meinung? Sind Sie mit ihm einverstanden? Warum (nicht)? Gebrauchen Sie dabei die Wö rter und Wendungen aus den Ü bungen! „Eine Gesellschaft, die alle Lebensbeziehungen den Gesetzen des Marktes unterwirft, trä gt Anzeichen von totalitä rer Ideologie, die lebensgefä hrlich ist fü r den Staat. “ „Es ist gewiss nur eine Frage der Zeit, wann Baby-Beruhigungsmaschinen auf den Markt kommen. “ „Vielleicht vergisst man zu schnell, dass Globalisierung nicht nur bedeutet, Mä rkte zu teilen, sondern auch Probleme. “ „Was die Erde braucht, ist eine Menschheit, die sie nicht lä nger als Supermarkt, sondern als Heimat betrachtet. “ „Weisheit wird dargeboten am einsamen Markt, wo keiner kauft. “
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|