|
||||||||
ZEHNTE LEKTION ⇐ ПредыдущаяСтр 5 из 5 PHONETIK: [kv], [ŭ ]. LEXIK:
GRAMMATIK: Die Ordinalzahlen.
1. Der wievielte ist heute? – Heute ist der 1. September. 2. Der wievielte Satz ist schwer? – Der zweite Satz ist schwer.
Zum Lesen 1. Lesen Sie: [kv] – quä len, die Qual, das Quadrat, das Aquarium, die Qualitä t, die Quantitä t, ein Quadratmeter. [й] – Januar, Februar. 2. Lesen Sie: a) der Januar, der Februar, der Mä rz, der April, der Mai, der Juni, der Juli, der August, der September, der Oktober, der November, der Dezember. b) der Montag, der Dienstag, der Mittwoch, der Donnerstag, der Freitag, der Sonnabend, der Sonntag.
3. Lesen Sie: die erste Seite der elfte Tisch das zwanzigste Wort die zweite Seite der zwö lfte Tisch das einundzwanzigste Wort die dritte Seite der dreizehnte Tisch das dreiß igste Wort die achte Seite der achtzehnte Tisch das hundertste Wort die neunte Seite der neunzehnte Tisch das tausendste Wort
4. Lesen Sie: a) Heute ist der 2. September (der 3. Oktober, der 8. November, der 15. Mai, der 20. Juni, der 27. Juli, der 30. April, der 31. Januar). b) Der 9. Text ist schwierig, der 10. Text ist leicht. Das 11. Wort ist kurz, das 12. Wort ist lang. Die 19. Seite ist sauber, die 20. Seite ist schmutzig.
5. Lesen Sie: Montag ist der 1. Tag der Woche. Dienstag … . Mittwoch … . Donnerstag … . … ist der 5. Tag der Woche. … ist der 6. Tag der Woche. … ist der 7. Tag der Woche.
6. Antworten Sie: Wie heiß t der 1. (2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 12. ) Monat des Jahres?
7. Lesen Sie. Lernen Sie. Lernen Sie auswendig: Dreiß ig Tage hat September, April, Juni und November; Februar hat achtundzwanzig Und im Schaltjahr neunundzwanzig. Welche Monate, nun sage, Haben einunddreiß ig Tage?
8. Lesen Sie: Die Lehrerin fragt: „Der wievielte ist heute? “ Ein Schü ler antwortet: „Heute ist der 21. Mä rz. “ „Welcher Wochentag ist heute? “ – fragt die Lehrerin. „Heute ist Montag. “ – sagt der Schü ler.
9. Bilden Sie kurze Dialoge: a) der 7. Dezember, b) der 19. April, Donnerstag Sonnabend
10. Lesen Sie: a) Das ist ein Text. Der Text ist leicht. Hier sind 21 Sä tze. Der 2. Satz ist kurz. Der 10. Satz und der 20. Satz sind lang. Die Studenten ü bersetzen den Text. Sie ü bersetzen schnell und richtig. b) Das ist eine Klasse. Ist die Klasse groß? Ja, hier lernen 30 Schü ler. Die Schü ler lernen gut. Die Lehrerin kommt in die Klasse und sagt: „Guten Tag! Setzt euch! Der wievielte ist heute? “ Ein Schü ler antwortet: „Heute ist Dienstag, der 31. Januar. “
11. Interessiren Sie sich, der wievielte und welcher Wochentag heute ist!
Zum Schreiben 1. Schreiben Sie: quä len, das Quadrat, das Aquarium. 2. Schreiben Sie: a) der siebente November, der achte Mä rz, der dreiß igste Dezember, der einundzwanzigste April, der dreizehnte August; b) Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag; c) Der wievielte ist heute? Welcher Wochentag ist heute? 3. Schreiben Sie: der dritte Satz – der 3. Satz; der sechste Tag – der 6. Tag; der elfte Tag – der 11. Tag; der einundzwanzigste Mai – der 21. Mai.
|
||||||||
|