![]()
|
|||||||||||||||
NEUNTE LEKTIONPHONETIK: [ks]. LEXIK:
GRAMMATIK: Die Kardinalzahlen. Die invertierte Wortfolge.
Zum Lesen 1. Lesen Sie: a) links, montags, sechs, Text, Keks, Klecks, Bü chse, mixen, Hexe, liegst, sagst. b) sechs Texte, sechsundsechzig Texte, sechsundsechzig minus sechs, sechs plus sechs, sechs mal sechs ist sechsunddreiß ig, sechzehn plus sechs, sechs Tage, sechs Kekse, sechs Kleckse.
2. Lesen Sie: 0 null 10 zehn 20 zwanzig 1 eins 11elf 21 einundzwanzig 2 zwei 12 zwö lf 22 zweiundzwanzig 3drei 13 dreizehn 30 dreiß ig 4 vier 14 vierzehn 40 vierzig 5 fü nf 15 fü nfzehn 50 fü nfzig 6 sechs 16 sechzehn 60 sechzig 7 sieben 17 siebzehn 70 siebzig 8 acht 18 achtzehn 80 achtzig 9 neun 19 neunzehn 90 neunzig
100 hundert 210 zweihundertzehn 1000 tausend 225 zweihundertfü nfundzwanzig 3468 dreitausendvierhundertachtundsechzig
3. Lesen Sie: Ich zä hle: 1, 2, … 10. Der Schü ler zä hlt: 11, 12, … 20. Die Lehrerin zä hlt: 21, 22, … 30. Die Studenten zä hlen: 10, 20, … 100. Die Mä dchen zä hlen: 100, 200, … 1000.
4. Lesen Sie. Stellen Sie Fragen: Das sind 6 Stü hle. Hier lernen 32 Schü ler. Links liegen 23 Bü cher. Rechts sitzen 11 Studenten. Er schreibt 15 Sä tze. Meine Schwester lernt 270 Wö rter. Hier sind 79 Sportler. Hier arbeiten 1487 Arbeiter. Hier stehen 530 Soldaten. Hier sind 48 Pioniere. Hier studieren 2796 Studenten.
5. Lesen Sie: Ist hier ein Tisch? - Nein, hier sind viele Tische. Ist hier eine Bank? - … Ist hier ein Schrank? - … Ist hier ein Kind? - … Ist hier ein Mä dchen? - …
6. Rechnen Sie nach dem Muster: a) 2 + 3 = 5 - Zwei plus drei ist gleich fü nf. 4 + 7 =? 125 + 8 =? 1234 + 6 =? 12 + 6 =? 231 + 4 =? 3456 + 4 =? 25 + 7 =? 459 + 3 =? 5987 + 13 =? 74 + 9 =? 627 + 5 =? 7323 + 7 =? 91 + 10 =? 888 + 2 =? 9991 + 1 =? b) 5 – 3 = 2 - Fü nf minus drei ist gleich zwei. 10 – 4 =? 324 – 24 =? 2397 – 17 =? 78 – 8 =? 895 – 94 =? 4734 – 34 =?
7. Lesen Sie. Bilden Sie Dialoge nach dem Muster: a) – Ist hier ein Buch? – Nein, hier sind viele Bü cher. - Wie viel Bü cher sind hier? – Hier sind 12 Bü cher. - Sind die Bü cher interessant? – Ja, die Bü cher sind interessant. - Wessen Bü cher sind das? – Das sind unsere Bü cher. b) – Lernen hier 30 Schü ler? – Nein, hier lernen 28 Schü ler. - Wie viel Schü ler lernen gut? – 15 Schü ler lernen gut. Sie lesen und schreiben richtig. Sie ü bersetzen schnell.
8. Lesen Sie: a) Das ist ein Saal. Hier stehen 20 Tische und 40 Stü hle. Rechts stehen 8 Tische und 16 Stü hle. Hier sitzen 14 Studenten. Links stehen 12 Tische und 24 Stü hle. Hier sitzen 18 Studenten. Wie viel Studenten sitzen im Saal? Wie viel Stü hle sind frei? b) Wessen Schrank steht hier? Hier steht mein Schrank. Er ist groß. Wie viel Kleider hä ngen hier? Hier hä ngen viele Kleider. Sie sind schö n. Hä ngen hier auch Mä ntel? Hier hä ngt ein Mantel. Im Schrank liegt auch Wä sche.
9. Lesen Sie. Antworten Sie auf die Fragen: Das ist ein Zimmer. Ist das Zimmer groß? Wie viel Bä nke stehen hier? Wie viel Tische und Stü hle stehen hier? Liegen hier auch Bü cher? Wie viel? Wie viel Studenten sitzen hier? Wie viel Studentinnen sind hier? Sind viele Bä nke frei?
10. Zä hlen Sie Tische, Stü hle, Bä nke, Bü cher, Studenten und Studentinnen im Auditorium. Sagen Sie, wie viel sind sie!
Zum Schreiben 1. Schreiben Sie: ks, gs, cks, x; links, montags, sechs, Text, Klecks, rechts, zä hlen, rechnen, hier.
2. Schreiben Sie: null, vier, sechs, sieben, zehn, sechzehn, siebzehn, achtzehn, einundzwanzig, neununddreiß ig, zweiunddreiß ig, dreitausendsiebenhundertfü nfzig, hundert, tausend.
3. Schreiben Sie: 45 Stü hle, 67 Tische, 132 Studenten, 1598 Schü ler, 10 Bü cher.
4. Schreiben Sie: 12 + 17 = 29 86 + 57 = 143 1283 – 100 = 1183 35 + 43 = 78 169 + 624 = 793 735 – 123 = 612
|
|||||||||||||||
|