|
||||||||
Zum Schreiben. SIEBENTE LEKTION. Zum LesenZum Schreiben 1. Schreiben Sie: ei, ö, ä, ä u, eu, Ü ü, Zz, Ll, Vv, Ww, Jj, Hh.
2. Schreiben Sie: ich sitze, du sitzt, er sitzt, wir sitzen, ihr sitzt, sie sitzen; stehen, gehen, nä hen, dichten, stricken, der Schü ler.
3. Schreiben Sie: Sitzt das Mä dchen? – Nein, das Mä dchen sitzt nicht. Nä ht die Mutter nicht? – Doch, die Mutter nä ht. Bastelt dein Freund nicht? Nein, er bastelt nicht. Er ü bersetzt.
4. Setzen Sie fehlende Buchstaben ein: schr–ben, die Ta–e, der S–n, der –tuhl, die -ule, die Mu–er, das Bil-, der S-l, der Fr-nd, das M-dchen, ü berse-en, die Spra-e, di-ten, nä -en, l-gen, st-en, g-en. SIEBENTE LEKTION PHONETIK: [ao], [Ʒ ]. LEXIK:
GRAMMATIK: Substantive mit dem Suffix „-in“.
1. Was sind Sie? - Ich bin Lehrer / Lehrerin. - Wir sind Lehrer / Lehrerinnen. 2. Sind Sie Lehrer? - Ich bin kein Lehrer. - Ich bin kein Lehrer. Ich bin Ingenieur.
Zum Lesen 1. Lesen Sie: [ao] - auch, Aula, Haus, Bau, Auto, aus, auf, Raum, kaum, laut, laufen, kaufen, brauchen, Strauß, taub, Frau. [Ʒ ] - Genie, genieren, Regime, Ingenieur, Journal, Journalist.
2. Lesen Sie: gehen See Meer Text fern stehen Tee sehr West gern sehen Schnee Nest Verb schwer
3. Lesen Sie: die Familie - die Familien der Offizier - die Offiziere die Frau - die Frauen der Fahrer - die Fahrer der Soldat - die Soldaten der Arzt - die Ä rzte der Journalist - die Journalisten der Ingenieur - die Ingenieure der Poet - die Poeten
4. Lesen Sie: der Arbeiter - die Arbeiterin - die Arbeiterinnen der Gast - die Gä stin - … der Arzt - die Ä rztin - … der Sportler - … - … der Journalist - … - …
5. Lesen Sie: Er ist mein Freund. - Sie ist meine Freundin. Er ist unser Lehrer. - Sie ist … Er ist sein Schü ler. - … Er ist ihr Student. - … Er ist Komsomolze. - …
6. Lesen Sie. Stellen Sie Fragen: Sie ist Lehrerin. Wir sind Studenten. Ihr seid Studentinnen. Du bist Komsomolze. Seine Tochter ist Sportlerin. Unser Vater ist Offizier. Der Mann ist Journalist.
7. Lesen Sie. Bilden Sie Dialoge nach dem Muster: Darf ich fragen, wessen Mutter ist das? - Das ist unsere Mutter. Wie heiß t eure Mutter? - Ihr Name ist Elke. Was ist eure Mutter? - Unsere Mutter ist Ä rztin. 8. Lesen Sie. Antworten Sie auf die Fragen nach dem Mester: Sind Sie Lehrer? - Ja, ich bin Lehrer. - Nein, ich bin kein Lehrer. Ist die Frau Malerin? Seid ihr Poeten? Ist ihr Sohn Soldat? Ist dein Bruder Offizier? Ist der Mann Journalist? Ist ihre Schwester Lehrerin? Ist sein Vater Sportler?
9. Lesen Sie: Ich bin keine Ä rztin. – Ich bin keine Ä rztin. Ich bin Lehrerin. Er ist kein Ingenieur. … Ihr Mann ist kein Offizier. … Unsere Tochter ist keine Sportlerin. … Wir sind keine Journalisten. …
10. Lesen Sie. Bilden Sie Dialoge nach dem Muster: a) Wer ist das? - Das ist meine Schwester. Was macht deine Schwester? – Sie arbeitet. Ist deine Schwester Arbeiterin? – Nein, meine Schwester ist keine Arbeiterin. Sie ist Journalistin. b) Wer ist das? – Das sind unsere Brü der. Wie heiß en sie? – Sie heiß en Paul und Peter. Was sind sie? – Sie sind Militä rs. Paul ist Offizier. Peter ist Soldat.
11. Lesen Sie: Guten Tag! - Guten Tag! Sagen Sie bitte, wer sind Sie? - Mein Name ist Anna. Und wie heiß en Sie? Ich heiß e Walter. Darf ich fragen, was sind Sie? - Ich bin Studentin. Studentin sind Sie? - Ja, ich bin Studentin.
12. Lesen Sie: Das ist meine Freundin. Und das ist ihre Familie. Das sind ihre Eltern und ihr Bruder. Ihr Vater ist Arzt. Er arbeitet in einer Klinik. Die Mutter ist Lehrerin. Sie arbeitet in der Schule. Ihr Bruder Hans ist Schü ler. Er lernt. Meine Freundin studiert. Sie ist Studenten. Ich studiere auch. Wir sind Studentinnen.
|
||||||||
|