|
||||||||||||||
Stunde 7: Die Konsonanten Ach-Laut, Ich- Laut, Hauch-Laut
Ü bung 1: Lesen Sie richtig: 1. 1Fach Nacht lachen hoch Tuch Tracht machen doch Koch Sucht suchen schwach Doch Schlacht kochen nach Fluch Macht wachen auch 1. 2Lerche wichtig weichen Tü rmchen Stö rche richtig streichen Stimmchen Kirche nichtig schmeicheln Wü rmchen Eich windig gleichen Liebchen Dolch tä glich reichen Nä schen 1. 3 Hand haben gehalten hart Hund husten gehofft hoch Hemd heben geheult hell Hahn hö ren behaglich heiß Hase hoffen gehabt harsch Ü bung 2: Lesen Sie und behalten Sie folgende Eigennamen ]: Halle; Hamburg; Hannover; Hü ttenberg; Heidelberg; Habsburg; Schleswig-Holstein; die Hanse, Hessen; Sachsen-Anhalt; Heinrich Heine; Hermann Hesse; Wilhelm Hauff; Wilhelm Humboldt; Gerhart Hauptmann; Johann Wolfgang Goethe; Johann Gottfried Herder Ü bung 3: Lesen Sie folgendeWortpaare: 3. 1 Bach – Bä che 3. 2 auch - Hauch Koch – Kö che und - Hund Buch – Bü cher och - hoch Dach – Dä cher ihr - hier Tuch – Tü cher Ende - Hä nde Nacht – Nä chte aus - Haus Macht – Mä chte er - her Ü bung 4: Lernen Sie auswendig: 4. 1 Ich spreche den Ich-Laut nicht richtig, es ist aber wichtig, den Ich-Laut richtig zu sprechen. 4. 2 Jeder denkt an sich, nur ich denk... an mich.
4. 3. Machen Drachen manchmal nachts echt freche Sachen, oder lachen Drachen manchmal acht freche Lacher?
4. 4. Hinter Hermanns Hannes Haus hä ngen hundert Hemden raus, hundert Hemden hä ngen raus hinter Hermanns Hannes Haus.
|
||||||||||||||
|