|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CodeKnackerСтр 1 из 2Следующая ⇒
Wortarten
den Unterschied, den muss man erst mal lernen, oh, oh, oh __________________, und auch Verben schreibt man klein, alle Nomen schreibt man groß – so soll es sein.
Schö n, klein, groß, dick, alt. Neu, ________, toll, warm, kalt. Lang, dü nn, mü de, schief – beschreibt das Wort ‘ne Eigenschaft, ist es ein ________________.
__________________, Nomen oder Verben oh, oh, oh den Unterschied, den muss man erst mal lernen, oh, oh, oh __________________ und auch Verben schreibt man klein, alle Nomen schreibt man groß – so soll es sein.
laufen, ___________, lesen, schlafen, lachen, turnen, reden, raten, rechnen, machen, kü ssen, kuscheln, schnarchen, ____________, sterben – beschreibt das Wort ‘ne Tä tigkeit, gehö rt es zu den Verben.
Mann, Frau, ______________, Baum, Tisch, ____________, Ball, Fuß, Tier, Fisch, Brot, Bett, Messer, Fass. Nomen geben Dingen Nam’n, davor passt der, die, das.
___________________, Nomen oder Verben oh, oh, oh den Unterschied, den muss man erst mal lernen, oh, oh, oh ___________________, und auch Verben schreibt man klein, alle Nomen schreibt man groß – so soll es sein.
CodeKnacker Nomen, Verben, Adjektive
Knacke den Code und schreibe die Worte unter die Zahlen.
5 20 26 14 20 24 27 1 16 2 22 20 29 1 26 6 1 27 6 20 14
5 20 4 16 20 27 26 20 7 7 20 23 5 17 21 23 5 1 21 20 14
22 20 26 12 16 4 14 21 20 14 26 4 2 22 27 4 21 21 20 4 21 20
27 1 17 2 22 20 14 14 20 27 10 26 4 20 16 4 21 21 5 1 17 11 20 14
23 17 26 10 23 17 26 28 20 26 17 22 20 14 5 1 14 21
27 4 20 26 22 1 23 20 14 11 20 17 21 20 14 16 12 22 6 1 5
Trage die Worte jetzt in die Tabelle ein.
Wortarten erkennen: Markiere ob diese Worte Nomen, Verben oder Adjektive sind.
Fϋ r den Lehrer
den Unterschied, den muss man erst mal lernen, oh, oh, oh Adjektive und auch Verben schreibt man klein, alle Nomen schreibt man groß – so soll es sein.
Schö n, klein, groß, dick, alt. Neu, blö d, toll, warm, kalt. Lang, dü nn, mü de, schief – beschreibt das Wort ‘ne Eigenschaft, ist es ein Adjektiv.
Adjektive, Nomen oder Verben oh, oh, oh den Unterschied, den muss man erst mal lernen, oh, oh, oh Adjektive und auch Verben schreibt man klein, alle Nomen schreibt man groß – so soll es sein.
laufen, werfen, lesen, schlafen, lachen, turnen, reden, raten, rechnen, machen, kü ssen, kuscheln, schnarchen, leben, sterben – beschreibt das Wort ‘ne Tä tigkeit, gehö rt es zu den Verben.
Mann, Frau, Haus, Baum, Tisch, Stuhl, Ball, Fuß, Tier, Fisch, Brot, Bett, Messer, Fass. Nomen geben Dingen Nam’n, davor passt der, die, das.
Adjektive, Nomen oder Verben oh, oh, oh den Unterschied, den muss man erst mal lernen, oh, oh, oh Adjektive und auch Verben schreibt man klein, alle Nomen schreibt man groß – so soll es sein.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|