|
|||
12. Passiv. 12.2. Setze in die Lücken passende Partizipien ein. Bilder helfen dir.. Vergleiche deine Variante mit der Lösung.. 12.3. „Gebraucht“ ist Partizip II von zwei verschiedenen Verben, die „benötigen“(brauchen)und „benutzen“(gebrauch12. Passiv 12. 1. Wä hle einen Begriff und sammle deine Assoziationen dazu. (Die Aufgabe kann man in Gruppen erfü llen. ) heiraten Fuß ball erziehen FRAUEN MÄ NNER KINDER
jagen Fans wä hlen TIERE FILMSTARS POLITIKER
12. 2. Setze in die Lü cken passende Partizipien ein. Bilder helfen dir. FRAUEN Frauen werden benö tigt. Sie werden gebraucht.
Frauen werden _________________. Frauen werden auf ihre Rolle ________________. Frauen werden ________________. Frauen werden verheiratet. Frauen werden im Haus _______________. Frauen werden fü r die Kindererziehung __________.
Frauen werden _________________. Frauen werden _________________. Frauen werden als Dekoration ________________. Frauen werden als Kö der ________________.
Frauen werden beschä ftigt. Frauen werden von der Industrie ______________. Frauen werden _______________. Frauen werden in der Familie _______________. Frauen wurden zu den Wahlen _______________. Frauen werden als Wä hlerinnen _______________.
Sie werden gebraucht. Richard Gö bel Vergleiche deine Variante mit der Lö sung. 12. 3. „Gebraucht“ ist Partizip II von zwei verschiedenen Verben, die „benö tigen“(brauchen)und „benutzen“(gebrauchen)bedeuten. In welchen Sä tzen kann man „gebraucht“ durch „benö tigt“ und / oder „benutzt“ ersetzen? Inwiefern ä ndert sich dabei der Sinn des Satzes? 12. 4. Nur in einem Satz des Gedichtes wird der Akteur genannt: Drü cke diesen Satz im Aktiv aus. Denke dir fü r jeden Satz einen Akteur aus und formuliere diese Sä tze im Aktiv.
|
|||
|