Schmerzfrei ohne Operation und Tabletten
Schmerzfrei ohne Operation und Tabletten
Gennadij Kreimer unterhä lt in Dessau seit vielen Jahre eine Praxis fü r Naturheilkunde, in der er die Stoß wellentherapie erfolgreich anwendet. Foto: A. Katte
Wenn Schmerzmittel nicht mehr helfen.
Dessau (ak). Mit Hilfe von medizinischen Gerä ten lassen sich Erkrankungen des Halte-und Bewegungsapparates erfolgreich behandeln. Zwei Therapiemethoden, die man auch gut kombinieren kann, sind die Radiale Stoß wellentherapie und die Hochleistungslasertherapie. Der Super Sonntag sprach mit Heilpraktiker Gennadij Kreimer ü ber seine Erfahrungen mit beiden Methoden.
Wie funktioniert die radiale Stoß wellentherapie und welche Vorteile bietet sie gegenü ber konventionellen Methoden?
Gennadij Kreimer: Bei dieser Therapie werden mechanische Druckwellen ü ber einen Applikatorkopf auf die betroffene Kö rperstelle ü bertragen. Die mechanische Energie wird dabei vom Gewebe absorbiert. Durch diesen „mechanischen Stress“ werden im Gewebe Reaktionen ausgelö st, die positiven Einfluss auf eine Vielzahl von orthopä dischen und neurologischen Krankheitsbilder haben. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Die Stoß wellentherapie beseitigt schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates ohne Operation und ohne Nebenwirkungen. Dabei wird eine sehr gute Erfolgsquote, die zwischen 85 und 95 Prozent liegt, erreicht.
Wie lä uft so eine Therapie ab und zur Linderung welcher Beschwerden ist sie erfolgsversprechend?
Gennadij Kreimer: Normalerweise sind vier bis sechs Sitzungen von jeweils 20 bis 30 Minuten erforderlich. Die Applikator ü berträ gt dosierte Stö ß e an sogenannte Trigger-Punkte. In der Regel tritt der maximale Effekt zur vierten Anwendung ein, aber oft werden die Schmerzen schon nach der ersten Sitzung erheblich gelindert. Damit einher geht die bessere Beweglichkeit und Belastbarkeit der betroffenen Kö rperstelle. Die Stoß wellentherapie kommt vor allem bei Beschwerden im Schulterbereich, Ellenbogen, Hand und Handgelenk, Hü ft- und Kniegelenk und am Fuß zum Einsatz. Typische Krankheitsbilder, die damit behandelt werden kö nnen, sind zum Beispiel die Kalkschulter, der Tennis- oder Golfellenbogen, das Karpaltunnelsyndrom, Fersenspor und das Patellaspitzensyndrom. Aber auch bei chronischen Nacken-, Schulter- und Rü ckenschmerzen, Pseudarthrosen und auch zur Cellulitis- und Narbenhandlung wird die Therapie erfolgreich eingesetzt.
Noch mehr Erfolg verspricht die Kombination mit dem Hochleistungslaser. Dieser Laser gibt bis zu vier Watt Leitung auf zwei Wellenlä ngen ab und kann darü ber hinaus auch gezielt bei Neuralgien und Hauterkrankungen eingesetzt werden. Eine Lasertherapie mit Tiefenwirkung wirkt schmerzlindernd, stoffwechselanregend und abschwellend.
|