|
|||
Найди правильный немецкий эквивалент следующему предложению. ⇐ ПредыдущаяСтр 3 из 3 9.Найди правильный немецкий эквивалент следующему предложению. Ты можешь также в свободное время на практике применить все то, чему ты научился на занятиях. a) In der unterrichtsfreien Zeit wird viel deutsch gesprochen. b) Auch in der Freizeit kannst du praktisch erproben, was du im Unterricht gelernt hast. c) In der Freizeit kannst du auch viel deutsch sprechen, nicht nur im Unterricht. d) Deutsch wird nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in der Freizeit gesprochen 2. Test 1.Mein Nachbar ist ein Mensch, der immer zuviel … a) hatte b) wurde c) wart 21. Das Taxi … du bestellst hast, wartet schon vor dem Haus. a) das b) dem c) den d) dessen 22. Die Schüler, … unser Gymnasium besuchen, tragen die Uniform. a) deren b) den c) die d) dessen 23. Der Schüleraustausch, … Schüler im Alter von etwa 16 Jahren teilnahmen, machte jedem Teilnehmer großen Spaß. a) der b) an dem c) den d) an den 24. Ich gehe schlafen, … den Wecker zu stellen. a) dass b) statt c) ohne d)—— 14. Er sagt, … das Wetter morgen schlecht ist. a) ob b) dass c) statt d) ohne 15. … das Buch zu lesen, surft Peter den ganzen Tag im Internet. a) statt b) ohne c) ob d) dass 16. Er … seiner Mutter. a) haben Angst vor b) hat Angst von c) hat Angst vor d) hat Angst zu e) habt Angst von 17. Diese Bücher … schön (Präsens Passiv) a) wird, illustiert b) wurde, illustiert c) werden, illustiert d) wurden, illustiert e) werden, illustieren 18.Viel deutsche Jugendliche haben Problem emit ihren Eltern und … oft von Zuhause … . a) abhauen b) hauen, ab c) weglaufen d) sind, abhauen e)ist, abhauen 19. Er interessiert sich auch … . a) dafür b) wofür c) dazu d) wozu e) womit 20.Ich lese viel, … . a) Neues und Interessantes zu erfahren b) um Neues und Interessantes zu erfahrt c) um erfahren Neues und Interessantes d) um Neues und Interessantes zu erfahren 21. Die Massenmedien kritisieren … . a) Aufgaben b) Missstände c) Institutionen d) Bürger e) Probleme 22. Mir … , histirische Werke zu lessen. a) macht es Spaß b) Spaß macht es c) macht er Spaß d) es macht Spaß e) machen es Spaß 23.Dieser Roman … . a) zum Nachdenken regt an b) zum Nachdenken anregt c) regt zum Nachdenken an d) regt an zum Nachdenken e) anregt zum Nachdenken 24. Viele Jugendliche leiden unter der Gewalt in der Schule … . a) ohne sich dabei zu wehren b) ohne wehren sich dabei zu c) ohne sich dabei zu wehrt d) ohne sich dabei wehren e) sich dabei zu wehren 25. Die Jungen finden Technische Berufe … . a) attraktiven b) attraktiv c) nicht attraktiv 26. …, las er nur den ersten Teil. a) Statt den ganzen Text zu lesen b) Statt den ganzen Text zu liest c) Den ganzen Text zu lessen d) Um den ganzen Text lessen e) Statt den ganzen Text lessen 27. … wartest du? a) Auf wen b) Auf wem c) Auf wer d) Mit wem e) Auf das 28. Die Jugendszene in Deytschland … in Kulturen und Subkulturen … . a) ist, zersplittert b) ist, zersplittern c) sind, zersplittert d) ist, zersplittern e) sein, zersplittert 29. Dieses gedicht … von Heine … . (Prätertum Passiv) a) wird, geschrieben b) werden, geschrieben c) wurde, geschrieben d) wurde, geschreiben e) wurdest, geschrieben 30. Er geht zu … Mutter. a) seiner Mutter b) seine Mutter c) sein Mutter d) seinem Mutter e) seinen Mutter 31. Wir sprechen von … . a) dieses Buch b) diesem Buch c) dieses Buches d) diese Buch e) diesen Buch 32. Sie hat ihr … indiesem Betrieb gemacht. a) Praktikum b) Praktiken c) Praktikant 33. Er wohnt bei … . a) dem Freund b) der Freund c) des Freundes d) den Freund e) die Freund 34. Erwachsene wollen immer … . a) recht haben b) sein recht c) sind recht d) recht ist 35. …, sitzen viele Jugendliche stundenlang vor dem Computer. a) Statt sich mit den Freunden zu treffen b) Statt sich mit den Freunden treffen c) Statt sich treffen mit den Freunden d) Um sich mit den Freunden treffen e) Statt sich treffen mit den Freunden 36. Ich fahre mit … . a) dem Zug b) den Zug c) des Zuges d) die Zuges e) der Zug 37. Hier ist die Rede … einem Madchen, das Problem emit der Mutter hat. a) von b) auf c) vor d) an e) um 38. Ich habe vergessen, wann der Kölner Dom … a) gebaut hat; b) gebaut worden; c) gebaut wurde 39. In der Bewerbung muss man schreiben, wann und wo man … a) geboren werdet; b) geboren wurde; c) geboren wird 40. … mit dem Auto reisen. a) Man kann; b) Man kannst; c) Man können 41. Das Mädchen, … ist meine beste Freundin. a) dessen Buch ich jetzt lese; b) deren Buch ich jetzt lese; c) dem Buch ich jetzt lese 42. Das ist die Kirche, … a) die ich gestern besucht habe; b) der ich gestern besucht habe; 43. Ich habe gestern ein Kleid gesehen, … a) das mir sehr gefallen hat; b) die mir sehr gefallen hat; c) dessen mir sehr hat gefallen 44. Das ist ein Buch, … a) von dem ich habe dir vor kurzem erzählt; b) von dem ich dir vor kurzem erzählt habe; c) von der ich dir vor kurzem erzählt habe 45. Das Bundesland, … heißt Niedersachsen. a) dessen Hauptstadt Hannover heißt; b) dessen Hauptstadt heißt Hannover; c) deren Hauptstadt Hannover heißt 46. Ich glaube nicht, … unser Zug jetzt pünktlich ankommt. a) damit; b) dass; c) um … zu 47. Ich wollte nur bitten, … du mir einen Satz erklärst. a) damit; b) dass; c) um … zu 48. Sie möchten gern, … ich sie besuche. a) damit; b) dass; c) um … zu 49. Sie bitten mich, … ich später komme. a) damit; b) dass; c) um … zu 50. Sie las ein Buch, … ihre Hausaufgaben zu machen. a) ohne; b) statt; c) um 51.Mein Bruder arbeitet, … das Geld zu verdienen. a) ohne; b) statt; c) um 52.Der Schüler antwortet, … lange nachzudenken. a) ohne; b) statt; c) um 53.Meine Mutter weckt mich früher auf, … ich nicht … verlaufe. a) um zu; b) damit; c) dass 54.Er spricht langsam, … keine Fehler … machen. a) um zu; b) damit; c) dass 55.In diesem Jahr fahren wir im Winter ins Gebirge, … dort Schi … laufen. a) um zu; b) damit; c) dass 56. Man muss viel arbeiten, … gute Kenntnisse zu bekommen. a) ohne; b) statt; c) um 57.Er ging fort, … die Jacke mitzunehmen. a) ohne; b) statt; c) um 58. … schlafen zu gehen, las er weiter. a) ohne; b) statt; c) um 59. … zu denken, antwortete er schnell. a) ohne; b) statt; c) um 60.Mein Bruder verließ die Stadt, … von uns Abschied zu nehmen. a) ohne; b) statt; c) um 61.Sie blieb nach Feierabend im Büro, … die letzten Briefe zu lesen. a) ohne; b) statt; c) um 62. «Weiß du, Mutti, ich bin heute zu müde, … die Hausaufgaben zu machen, ich gehe lieber schlafen.» a) statt; b) ohne; c) um 63. Ich habe heute verschlafen und bin in die Schule gelaufen, … zu frühstücken. a) statt; b) ohne; c) um 64. … etwas zu denken, wollte Manfred sofort antworten und bekam eine schlechte Note a) wie; b) um; c) statt 65. Sankt Petersburg ist auch … seine Ermitage in der ganzen Welt bekannt. a) von; b) durch; c) für 66.Wann gratulieren die Schüler in Russland ihren Lehrern … Lehrertag. a) mit dem; b) zu dem; c) in dem 67.Wenn du dich … Computerspiele interessiert, kann ich dir ein paar leihen. a) über; b) von; c) für 68.Ich schicke dir mein Bild mit. … du es dir vorstellt, wie ich aussehe. a) um; b) damit; c) was 69. Meine Schwester will immer ausgezeichnet und ordentlich aussehen und sie sorgt sehr … ihre Kleidung. a) für; b) von; c) an 70. Alle Eltern sind immer sogar … kleine Erfolge ihrer Kinder stolz. a) über; b) von; c) auf 71. Meine Freundin kommt nur … eine Woche. a) in; b) für; c) seit 72.… deine Hilfe hätte ich diese Arbeit nicht geschafft. a) Mit; b) Ohne; c) Für 73.Die Temperatur ist … 10 Grad gestiegen. a) für; b) auf; c) um 74. … ich erwache, ist es schon 7 Uhr. a)Wenn; b) Wann; c) Als 75.… ich gestern aufstand, zeigte mein Wecker schon 7.30 Uhr. a) Wenn; b) Wann; c) Als 76. … mein Vater am Mittagstisch sitzt, liest er immer eine Zeitung. a) Wenn; b) Wann; c) Als 77.… wir gestern nach Hause kamen, waren alle sehr müde. a) Wenn; b) Wann; c) Als 78. … sie ihren Name hörte, stand sie auf. a) Wenn; b) Wann; c) Als 79. Er ist erst … Mitternacht nach Hause gekommen. a) gegen; b) in; c) an 80. Wann kommen Sie … Büro. a) ins; b) ans; c) aufs 81. Fahr … rechts und dann geradeaus! a) auf; b) nach; c) in 82. In Wien wohnte sie … einer Familie. a) mit; b) bei; c) ohne 83.Meiner Meinung … ist er der beste Fußballspieler. a) nach; b) von; c) gegenüber 84.Dieses Gemälde ist … dem 19. Jahrhundert. a) aus; b) von; c) mit 85. Es ist 10 Minuten … 9. a) ab; b) um; c) nach
|
|||
|