Хелпикс

Главная

Контакты

Случайная статья





borissova_oa@mail.ru



 

Уважаемые студенты 3 a курса! Мы продолжаем изучать тему « Страна изучаемого языка» до конца учебного года. Накапливайте лексический материал, осваивайте грамматику. Выполненные задания высылать на электронную почту в печатном виде или в группу «Контакт»

borissova_oa@mail.ru

 С уважением, ваш преподаватель Борисова Ольга Алексеевна

Тел -8 911 367 38 08

Помните, что уроки идут по расписанию. Задания выполняйте обязательно. Оценки выставляются за каждый урок. На этот раз задания страноведческого характера. Если что забыли, можете посмотреть ответы. 

 

 

Напишите правильные предложения и переведите ( 32- 64)! На этой неделе выполняем вторую часть задания. У вас должно быть записано 32 предложения на русском языке. Успехов!

9-11 класс

1. Die Elbe entspringt …

a) im Fichtelgebirge

b) im Erzgebirge

c) im Riesengebirge

 

2. Was ist auf dem Wappen Berlins dargestellt?

a) der Wolf

b) der Tiger

c) der Bär

d) der Hase

 

3. Welche Gruppe der Ausländer ist seit langem die größte in Deutschland?

a) Italiener

b) Polen

c) Türken

d) Griechen

 

4. Zu welcher Großgruppe der Sprachen gehört Deutsch?

a) indogermanischen

b) koreanisch

c) angelsächsisch

d) baskisch

 

5. Wann hat die Deutsche Geschichte begonnen?

a) im 9. Jahre n. Chr.

b) im 6. Jahre n. Chr.

c) im 2. Jahre n. Chr.

d) im 7. Jahre n. Chr.

 

6. Was bezeichnete ursprünglich das Wort «deutsch»

a) die Sprache

b) die Sprecher

c) das Wohngebiet

d) das Volk

 

7. Wer war der wichtigste Kirchenreformator?

a) Emphraim Lessing

b) Martin Luther

c) M. Frisch

d) J.R. Becher

 

8. Wer gilt als erster deutscher König?

a) der Frakenherzog

b) Kaiser Frank

c) Bismark

d) Wilhelm II

 

9. Wie heißt der erste Reichskanzler?

a) Otto I

b) Heinrich der Löwe

c) Bismark

d) Friedrich I

 

10. Welchen Fluss besang H. Heine im Gedicht «Lorelei»?

a) die Donau

b) der Rhein

c) die Elbe

 

11. Die größte Insel Deutschlands heißt…

a) Rügen

b) Sylt

c) Norderney

 

12. Wann vereinigten sich die DDR und die BRD?

a) am 3. Oktober 1990

b) am 3. Dezember 1945

c) am 5. Oktober 1993

 

13. Von wem wurde der Buchdruck erfunden?

a) J.W. Goethe

b) Martin Luther

c) Johannes Gutenberg

 

14. Wer von den deutschen Komponisten ist besonders als Meister der Orgelwerke bekannt?

a) Bach

b) Mozart

c) Beethoven

 

15. Auf welchem Gebiet der Wissenschaft ist Georg Simon Ohm weltbekannt?

a) Physik

b) Chemie

c) Literatur

 

16. Der Erfinder der ersten Motors ist …

a) R. Diesel

b) J. Leipzig

c) A. Einstein

 

17. Die X-Strahlen hat … entdeckt.

a) C. Röntgen

b) G.S. Ohm

c) A. Einstein

 

18. Diese Stadt ist mit einem Erzeugnis der Kosmetik, einer bekannten Universität und einem schönen Dom verbunden!

a) Köln

b) Bremen

c) Hamburg

 

19. Wo befindet sich die Internationale Gartenbauausstellung («iga»), deren Symbol eine Blume ist?

a) Weimer

b) Dresden

c) Erfuhrt

 

20. Welchem russischen Zaren verdankt der Alexanderplatz in Berlin seinen Namen?

a) Alexander I

b) Alexander II

c) Alexander III

 

21. Das olympische Stadien mit dem größten und teuersten Dach der Welt befindet sich in …

a) Bremen

b) Lübeck

c) München

 

22. Diese Stadt nennt man «Deutschlands Tor zur Welt»

a) Hamburg

b) Bremen

c) Berlin

 

23. Welches Automobilwerk stellt die Busse der langfahrenden Reisen her und wo befindet es sich?

a) Volkswagen in Hannover

b) BMW in München

c) Mercedes-Benz in Stuttgart

 

24. Wann war die Wiedervereinigung Deutschlands?

a) am. 3. Oktober

b) am 31. November 1991

c) am 7. August 1991

 

25. Wer ist das Staatsoberhaupt der BRD?

a) der Präsident

b) der Bundeskanzler

c) der Bundestag

 

26. Wer ist der Leiter der Bundesregierung?

a) der Präsident

b) der Bundeskanzler

c) der Bundestag

 

27. Wie heißt der der Bundeskanzler der BRD?

a) Helmut Kohl

b) Klaus Kinkel

c) Angela Merkel

 

28. Wie ist die Gesamtlänge von Rhein?

a) 1320 km

b) 2850 km

c) 647 km

 

29. Welche deutsche Stadt ist die Partnerstadt von Sankt-Peterburg?

a) Bonn

b) Berlin

c) Hamburg

 

30. In welchem Wald fährt man mit dem Kahn?

a) im Schwarzwald

b) im Thüringer Wald

c) im Spreewald

 

31. Wo befindet sich der größte Hafen der BRD?

a) in Bremen

b) in Hamburg

c) in Rostock

 

32. Wann lebte J.W. Goethe?

a) 1480-1540

b) 1855-1898

c) 1749-1832

 

33. In welcher Stadt wurde Goethe geboren?

a) in Weimar

b) in Frankfurt am Main

c) in Bonn

 

34. Wann lebte H. Heine?

a) 1732-1800

b) 1797-1856

c) 1884-1930

 

35. Wie heißt hervorragender deutscher Maler der Renaissance?

a) Dürer

b) Rembrandt

c) Rubens

 

36. Welcher deutsche Komponist ist in Bonn geboren?

a) Bach

b) Beethoven

c) Wagner

 

37. Welche Automobilmarke ist die Deutsche?

a) Opel

b) Fiat

c) Jaguar

 

38. Was bedeutet das Wort «Advente»?

a) Erwartung

b) Freude

c) Andacht

d) Ankunft

 

39. Welcher Schriftsteller nannte sich selbst den «letzten Romantiker»

a) Heinrich Heine

b) Heinrich von Kleist

c) Heinrich Mann

 

40. Welches der drei Wörter ist ursprünglich deutsch?

a) Keks

b) Streik

c) Berg

 

41. In welcher Stadt ist der Sitz des Europäischen Parlaments?

a) Straßburg

b) Brüssel

c) Luxemburg.

 

42. Welches Bundesland grenzt gleich an zwei Meere, an die Nord- und die Ostsee?

a) Schleswig-Holstein

b) Mecklenburg-Vorpommern

c) Niedersachsen

 

43. In Deutschen Bundestag sind…

a) 160 Abgeordnete

b) 546 Abgeordnete

c) 614 Abgeordnete

 

44. Die Deutsche Bundestag ist …

a) die Legislative

b) die Exekutive

c) die Judikative

 

45. Der Bundeskanzler wird…

a) vom Bundesrat gewählt

b)  vom Bundestag gewählt

c) Vom Bundespräsident ernannt

 

46. Wer war nie deutscher Bundespräsident?

a) Theodor Heuss

b) Roman Herzog

c) Willi Brandt

 

47. Was ist die Völkerwanderung?

a) Einkaufsbummel der Touristen

b) Wanderungen germanischer Stämme im 2.-6. Jh.

c) Zuzug von Migranten in den 60er-70er Jahren.

 

48. Langobarden, Vandalen, Burgunder sind…

a) Weinsorten

b) Germanische Stämme

c) Ortsnamen

 

49. Wie beginnt die Europahymne?

a) Einigkeit und Recht und Freiheit

b) Freude, schöner Götterfunken

c) Blick umher, o Freund, und siehe

 

50. Wer von den folgenden Wissenschaftlern ist kein Sprachforscher?

a) Hermann Paul

b) Robert Koch

c) Wilhelm von Humboldt

 

51. Martin Luther war …

a) ein Reformator

b) ein König

c) ein Kurfürst

d) ein Dichter

 

52. Martin Luther …

a) Erfand den Buchdruck

b) Leitete den Bauernkrieg

c) Schrieb Balladen

d) Übersetzte die Bibel in Deutsche

 

53. Conrad Röntgen war …

a) Chemiker

b) Musiker

c) Arzt

d) Physiker

 

54. Conrad Röntgen hat … entdeckt.

a) Dieselmotor

b) X-Strahlen

c) Laser

d) Radioaktivität

 

55. Rudolf Diesel war …

a) Ingenieur

b) Arzt

c) Wissenschaftler

d) Chemiker

 

56. Albert Einstein war …

a) Physiker

b) Historiker

c) Chemiker

d) Komponist

 

57. Albert Einstein hat … entwickelt.

a) Atommodell

b) Elektromagnetismus

c) Relativitätstheorie

d) Quantentheorie

 

58. Max Plank hat … formuliert.

a) Quantentheorie

b) Relativitätstheorie

c) Gastheorie

d) Transistortheorie

 

59. Johannes Kepler war …

a) Botaniker

b) Komponist

c) Arzt

d) Astronom

 

60. Johannes Gutenberg war …

a) Komponist

b) Erfinder des Buchdrucks

c) Dichter 

d) Kurfürst

 

61. Robert Koch war …

a) Architekt

b) Arzt, Begründer der Bakteriologie

c) Relativitätstheorie

d) Astronom

 

62. Albrecht Dürer war …

a) Maler und Grafiker

b) Komponist

c) Dichter

d) Erfinder

 

63. Max Plank war …

a) Biologe

b) Physiker

c) Maler

d) Dichter

 

64. Robert Schumann war …

a) Komponist

b) Dichter

c) Arzt

d) Mathematiker.

 

 

9-11 класс

1-b                                                                  2-c                                                                3-c                                                                  4-a                                                                 5-a                                                                 6-a                                                            7-b                                                                  8-a                                 9-c                                 10-b                               11-a 12-a 13-b 14-a 15-a 16-a       17-a 18-a 19-c 20-a 21-c 22-a 23-a 24-a 25-a 26-b 27-c 28-a 29-c 30-c 31-b 32-c                       33-b 34-b 35-a 36-b 37-a 38-d 39-a 40-c 41-a 42-a 43-c 44-a 45-b 46-c 47-b 48-b   49-a 50-b 51-a 52-d 53-d 54-b 55-a 56-a 57-c 58-a 59-d 60-b 61-b 62-a 63-b 64-a

 

 



  

© helpiks.su При использовании или копировании материалов прямая ссылка на сайт обязательна.